Louis de Funès
Der unvergessliche König des französischen Humors

Entdecken Sie das Leben, die Karriere und das unvergleichliche Talent eines der größten Komiker aller Zeiten.

Einleitung: Das Phänomen Louis de Funès

Louis de Funès war weit mehr als nur ein Schauspieler; er war ein Naturereignis, ein Vulkan des Humors, dessen Energie, Mimik und Gestik Generationen von Zuschauern begeisterten. Geboren als Louis Germain David de Funès de Galarza am 31. Juli 1914 in Courbevoie, Frankreich, entwickelte er sich von einem bescheidenen Musiker und Kleindarsteller zu einer Ikone des französischen und internationalen Kinos.

Seine einzigartige Mischung aus Hysterie, Wutausbrüchen, nervösem Zucken und unglaublicher Körperbeherrschung machte ihn unverkennbar. Ob als cholerischer Gendarm, geiziger Geschäftsmann oder exzentrischer Koch – Louis de Funès verlieh jeder Rolle eine unnachahmliche Tiefe und Komik.

Frühes Leben und der lange Weg zum Ruhm

Louis de Funès' Anfänge waren keineswegs glanzvoll. Er wuchs in einer spanischstämmigen Familie auf, die sich in Frankreich niedergelassen hatte. Nach einer unsteten Jugend und verschiedenen Gelegenheitsjobs, darunter als Fellgerber, Zeichner und vor allem als Pianist in Pariser Bars, entdeckte er erst spät seine Leidenschaft für die Schauspielerei.

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann er, kleine Rollen im Theater und Film zu übernehmen. Es waren oft wortlose Auftritte oder kurze Szenen, in denen sein Talent für Mimik und körperliche Komik jedoch bereits durchblitzte. Über ein Jahrzehnt lang war er ein fleißiger, aber weitgehend unbekannter Nebendarsteller, der in über 80 Filmen meist ungenannt blieb.

Der kometenhafte Aufstieg zum Superstar

Der Durchbruch gelang Louis de Funès erst Mitte der 1960er Jahre, als er bereits über 50 Jahre alt war. Zwei Filme katapultierten ihn in den Olymp der Komödie:

Von da an folgte Hit auf Hit. Louis de Funès dominierte die französischen Kinokassen mit Filmen wie "Louis, der Spiesser" (Le Corniaud, 1965) und "Die große Sause" (La Grande Vadrouille, 1966), die zu den erfolgreichsten Filmen der französischen Kinogeschichte zählen.

Sein unverwechselbarer Stil: Die Kunst der Grimasse

Louis de Funès' Komik basierte nicht auf Witzen oder tiefgründigen Dialogen, sondern auf seinem einzigartigen physikalischen Ausdruck. Er war ein Meister der Mimik und Gestik:

Wichtige Filme und Meisterwerke (Auswahl)

Zusammenarbeiten und späte Karriere

Louis de Funès bildete mit einigen Regisseuren und Schauspielern kongeniale Teams. Besonders prägend war die Zusammenarbeit mit dem Regisseur **Jean Girault**, der für die meisten seiner "Gendarm"-Filme verantwortlich war, und mit **Gérard Oury** ("Die große Sause", "Louis, der Spiesser").

Seine Leinwandpartner, insbesondere der sanftmütige **Bourvil**, bildeten oft den idealen Kontrast zu seiner aufbrausenden Art und verstärkten so die komische Wirkung. Auch mit Yves Montand oder Claude Gensac, die oft seine Filmliebe oder Ehefrau spielte, hatte er eine hervorragende Chemie.

In den späten 1970er Jahren hatte Louis de Funès mit schweren Gesundheitsproblemen zu kämpfen, darunter zwei Herzinfarkte im Jahr 1975. Dies zwang ihn zu einer längeren Pause und zur Reduzierung seines Arbeitspensums. Er kehrte jedoch für einige weitere Filme zurück, darunter "Brust oder Keule" und den letzten "Gendarm"-Film, "Louis und seine verrückten Politessen" (Le Gendarme et les Gendarmettes, 1982).

Vermächtnis und Einfluss

Louis de Funès verstarb am 27. Januar 1983, aber sein Vermächtnis lebt weiter. Er bleibt eine der am meisten geliebten und einflussreichsten Figuren in der Geschichte der französischen Komödie. Seine Filme werden immer wieder im Fernsehen gezeigt und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Jung und Alt.

Sein einzigartiger Stil inspirierte unzählige Komiker weltweit und seine unverwechselbare Art, die menschlichen Schwächen und Absurditäten zu karikieren, ist zeitlos. Louis de Funès hat bewiesen, dass Komik keine Sprachbarriere kennt, wenn sie von einem Meister seines Faches dargeboten wird.

Zitate über und von Louis de Funès

"Er ist der einzige Komiker der Welt, der es schafft, sein Publikum mit einem einzigen Blick zum Lachen zu bringen." – Jean Girault (Regisseur)
"Um glücklich zu sein, muss man die Komödie des Lebens in vollen Zügen genießen." – Louis de Funès

Fazit

Louis de Funès war mehr als ein Komiker; er war ein Phänomen, ein Perfektionist, der sich unermüdlich der Komik verschrieben hatte. Seine Filme sind ein fester Bestandteil der Populärkultur und sein Lachen, seine Wut und sein Charme werden uns auf ewig in Erinnerung bleiben. Ein wahrhaft unvergesslicher König des Humors.

Louis de Funès – Komplette Filmografie (über 140 Filme)

Eine chronologische Auflistung der meisten Filme, in denen Louis de Funès mitgespielt hat, von seinen frühen, oft ungenannten Rollen bis zu seinen größten Erfolgen.

Diese Liste beinhaltet die wichtigsten und bekanntesten Filme von Louis de Funès. Seine frühen Jahre waren geprägt von zahlreichen kleinen Rollen, oft ohne Nennung im Abspann, was eine lückenlose Auflistung extrem schwierig macht. Die Liste oben umfasst jedoch seine prägendsten Werke und einen Großteil seiner filmischen Karriere.